Messungen
Es werden nachfolgend aufgeführte Messungen angeboten:
- Netzqualitätsmessungen
- Leistungsmessungen
- Beleuchtungsstärkemessungen
Für den privaten und gewerblichen Bereich, inklusive Montage, Auslesung, Auswertung und geschriebenem Bericht.
Kontaktieren Sie uns für Kostenvoranschläge!
Netzqualitätsmessungen
Die Netzqualitätsmessungen werden zur Beurteilung der Netzqualität und zum Erfassen von Netzstörungen und -Schwankungen durchgeführt.
Zum Einsatz kommt das kalibrierte Messgerät HT Instruments PQA 820
Folgende Parameter werden erfasst und ausgelesen:
- Spannung (V)
- Frequenz (Hz)
- Stromstärke (A)
- Wirkleistung (W)
- Blindleistung (VAR)
- Scheinleistung (VA)
- Leistungsfaktoren
Leistungsmessungen
Besonders in der aktuellen Zeit, in der sehr viele PV-Anlagen und Wärmepumpen nachgerüstet werden, ist es wichtig zu wissen, welche Leistung vor der Installation am Hausanschlusspunkt anliegt. Im Falle einer Wärmepumpeninstallation ist dies wichtig, um herauszufinden, ob diese unter den aktuellen Absicherungen und der Leitungsinfrastruktur möglich ist. Dies betrifft sowohl Einfamilienhäuser als auch größere Wohngebäude.
Für die spezifisch auf das Objekt angepasste Planung einer Photovoltaikanlage ist es essenziell, nicht nur die Leistung über einen längeren Zeitraum, sondern auch den möglichst detaillierten Verlauf der Last als Lastkurve zu kennen. Darauf aufbauend können die wichtigen Parameter der PV-Anlage optimal ausgelegt werden:
- Peak-Leistung in kWpeak
- Speichergröße in kWh
Dies wird mit dem kalibrierten Messgerät HT Instruments PQA 820 durchgeführt.
Beispiel nach 1-Wöchiger Messung. Das Diagramm zeigt die Scheinleistung VA von Phase 1, Phase 2 und Phase 3.
Beleuchtungsstärkemessungen
In vielen Objekten ist ein messtechnischer Nachweis für die Beleuchtungsstärke in einem Raum sinnvoll, um zu gewährleisten, dass die normativ geforderten Werte eingehalten werden. Dies betrifft sicherheitsrelevante Bereiche (Fluchtwegausleuchtung durch Sicherheitsbeleuchtung) als auch arbeitsrechtliche Bereiche (zum Beispiel 500 Lux in Bürobereiche).
Diese Messungen werden durch das kalibrierte Beleuchtungsstärkemessgerät SAUTER SO 200K durchgeführt.